Bezugsnormen der Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht sind zunächst die
verbindlichen Anforderungen und Kompetenzerwartungen des aktuellen Lehrplans.

Jeder Leistungsbewertung gehen voraus:

  • Lernstandsanalysen
  • Begleitende Lernbeobachtungen
  • Festlegung von Zielen und individuell darauf abgestimmter Unterricht
  • Fehlleistungen werden nicht sanktioniert, sondern als Lernchance genutzt
  • Rückmeldung durch die Lehrkraft verbunden mit individuellen Förderhinweisen
  • Rückmeldungen über Leistungen der Kinder untereinander

Kriterien und Maßstäbe sollen für die Kinder immer transparent sein, damit
Rückmeldungen für die Kinder nachvollziehbar sind und sie in ihre persönliche
Lernentwicklung einbezogen werden. Hierdurch lernen sie, die Selbsteinschätzung
ihrer Arbeitsergebnisse und können ihre Lernprozesse reflektieren und
Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen.

Grundlage für die Bewertung sind alle erbrachten Leistungen. Hiermit sind nicht nur
Ergebnisse, sondern auch Anstrengungen und Lernfortschritte gemeint.

Für eine solche Leistungsbewertung, die Ergebnisse und Prozesse gleichermaßen
berücksichtigt, eignen sich folgende Instrumente und Verfahrensweisen:

  • Themenhefte
  • Forscherhefte
  • Beobachtungsaufgaben
  • Versuche
  • Informations- und Materialbeschaffung
  • Differenziertes Arbeitsangebot
  • Lernzielkontrollen
  • Plakate zur Ergebnissicherung