Neues aus der Fischlaker Schule, August 2012

Das neue Schuljahr hat begonnen und somit gibt es auch wieder einige Infos, die ich gerne an Sie weitergeben möchte.

Zunächst einmal heiße ich unsere neuen Erstklässler und natürlich auch Sie, liebe Eltern, ganz herzlich an unserer Schule willkommen. Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start und eine schöne und erfolgreiche Zeit an der Fischlaker Schule. Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei den Eltern unserer Zweitklässler, die eine tolle Cafeteria für unsere Einschulungsfeier auf die Beine gestellt haben!

In den Ferien hat sich an unserer Schule einiges bewegt:
Wir dürfen wieder einige neue Kolleginnen und auch einen neuen Kollegen an unserer Schule begrüßen: Frau Kocherscheidt und Frau Dahler als Fachlehrerinnen und Frau Weber als neue Erzieherin für unseren Offenen Ganztag. Darüber hinaus gibt es ein weiteres neues Gesicht an Schule: Herrn Kister als Sonderschullehrer, der jeden Donnerstag die Klasse 2b begleitet. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Teams, heißen alle drei Kolleginnen und auch Herrn Kister herzlich bei uns willkommen und hoffen auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Klassenlehrerinnen bzw. Co-Klassenlehrerinnen in den einzelnen Klassen sind in diesem Schuljahr:

KlasseKlassenlehrerinCo-Klassenlehrerin
1aFrau SpielkampFrau Steffens
1bFrau SchäfferFrau Heilemann
2aFrau ZydekFrau Kleinjung
2bFrau SöntgerathFrau Zydek
3aFrau HeilemannFrau Schäffer
3bFrau SteffensFrau Spielkamp
4aFrau NojeFrau Kocherscheidt
4bFrau PawlakFrau Dahler

Und auch im Schulgebäude und auf dem Schulhof hat sich einiges getan. Dank der großzügigen Unterstützung der Bezirksvertretung IX konnten die Jungentoiletten saniert werden – unsere Jungen freuen sich sehr! Ganz herzlichen Dank auch an die Firma Goldt, die jetzt anschließend sowohl die Jungen- als auch die Mädchentoiletten ehrenamtlich anstreicht.

An die Glasbausteine unserer Pausenhalle wird in den nächsten Tagen noch ein Container angebaut, in dem die Bewegungsbaustelle und einige andere Spielgeräte des Ganztags Platz finden sollen.

Auch auf dem Schulhof hat sich einiges getan. Die Begrenzung des Sandkastens ist repariert, die Wurzeln der gefällten Bäume sind entfernt worden, so dass es jetzt an die Erweiterung der Spiel- und Klettergeräte gehen kann.

Die 8 bis 1 – Betreuung ist in den Pavillon umgezogen, in dem auch gleichzeitig weiterhin die Bücherei untergebracht ist. Hierfür hat der Förderverein Klapp-Bibliotheken angeschafft, die bei Bedarf für die Ausleihe an die Kinder aufgeklappt und ansonsten wieder zugeklappt und äußerst platzsparend an die Wand geschoben werden können. Die Bücherei ist wie gewohnt dienstags und freitags in der ersten großen Pause geöffnet. Noch einmal vielen herzlichen Dank an das Büchereiteam für die Neuorganisation der Bücherei! Sollten Sie Interesse daran haben, das Büchereiteam zu unterstützen, würden wir uns sehr darüber freuen! Rufen Sie mich einfach an, ich stelle dann gerne den Kontakt zum Büchereiteam her.

Anbei möchte ich Ihnen die beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr bekannt geben:

  • Freitag, den 02.11.2012 (Freitag nach Allerheiligen)
  • Montag, den 11.02.2013 (Rosenmontag)
  • Freitag, den 10.05.2013 (Brückentag nach Christi-Himmelfahrt)
  • Freitag, den 31.05.2013 (Brückentag nach Fronleichnam)

Auf unserem beigefügten Halbjahresplan finden Sie alle zur Zeit geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen, zu denen Sie jedoch – sofern Sie oder Ihre Kinder betroffen sind – noch Einladungen bzw. nähere Informationen erhalten. Zu einigen Terminen und Veranstaltungen möchte ich Ihnen vorab aber schon einmal einige Erläuterungen geben.

Nach Rücksprache mit Frau Darms und Herrn Langer von der Werdener Musikschule verschiebt sich der Beginn des JeKi- Instrumental-unterrichts. Dieses Jahr haben wir große Probleme, direkt im Anschluss an den Unterricht geeignete Räume für den JeKi-Unterricht zur Verfügung zu stellen, da fast alle Räume durch die Hausaufgabenbetreuung oder durch AG’s bis in den Nachmittag hinein belegt sind. Gemeinsam mit der Musikschule versuchen wir das Problem zu lösen. Weitere Informationen zum JeKi-Unterricht erhalten Sie in den nächsten Tagen.

Der Infoabend für die Eltern der neuen Schulanfänger 2013/14 am 27.09.12 richtet sich an alle interessierten Eltern, deren Kinder im November (14./15.11.12) angemeldet und im kommenden Sommer eingeschult werden. Die Anmeldetermine lege ich wieder, wie gewohnt, in den Kindergärten bzw. an dem Infoabend aus, so dass Sie sich dort gerne für einen festen Termin eintragen können. Sollte keiner der Termine für Sie infrage kommen, können Sie mich gerne ansprechen, dann finden wir ganz sicher einen Alternativtermin.

Vom 21.01. bis zum 25.01.13 findet unsere Projektwoche statt. Das Thema wird voraussichtlich Unterschiedliche Kulturen sein. Die abschließende Präsentation findet am Freitag, den 25.01.12 von 15 bis 17 Uhr statt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der zumindest uns und auch die Pflegschaften betrifft, ist die Qualitätsanalyse. Die Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen nimmt Schulen als Ganzes in den Blick. Ihr Ziel ist, die Qualität von Schulen über ein strukturiertes und standardisiertes Verfahren zu erfassen, Schulen eine fundierte Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben und ihnen so ihren Ist-Stand bewusst zu machen. Die Qualitätsanalyse soll Schulen helfen, ihre Qualität zu sichern und sie soll nachhaltige Impulse für ihre Weiterentwicklung geben. Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein- Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Am 18.09.12 findet für das Kollegium, die Erzieherinnen und Eltern (eventuell die Pflegschaften, sofern sie es einrichten können) von 14.30 Uhr bis 16 Uhr eine Vorinformation zur QA statt. Am 6., 7. und 8.11.12 kommen die Prüferinnen und Prüfer von 7 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in die Schule, um sich unseren Unterricht anzusehen und alle am Schulleben Beteiligten zu interviewen (Kollegium, Erzieherinnen, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Hausmeister, Sekretärin und Schulleitung). Das Eltern-Interview findet statt am 06.11.2012 in der Zeit von 16.15 bis 17.30 Uhr. Sollten die Pflegschaften keine Zeit haben, können auch gerne andere Eltern an dem Interview teilnehmen. Die betreffenden Eltern erhalten noch eine gesonderte Einladung von mir. Weitere Infos finden Sie hier .

Und zu guter Letzt hätte ich noch eine Bitte: Es wäre schön, wenn Sie Ihr Kind möglichst noch vor 8 Uhr krank melden würden. Eine kurze Nachricht auf dem Anrufbeantworter (402008) reicht. Vielen herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.