Kurz vor den Sommerferien möchte ich noch einmal einige Informationen an Sie weitergeben.
Zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kindern bedanken, die bei strahlendem Sonnenschein an der Talentiade des ETUF teil-genommen haben. Ihr habt alle toll mitgemacht und super Leistungen gezeigt! Für unsere Zweitklässler, die seit einem Schuljahr wöchentlich im Rahmen der Talentsichtung gemeinsam mit Herrn Jansen vom ETUF trainieren, stand ein Hockeyturnier auf dem Programm. In spannenden Spielen zeigte das Team der Fischlaker Schule mit ganz viel Freude und Engagement, dass das Passen und Stoppen des Balles mit der Vor- oder Rückhand inzwischen eine Leichtigkeit ist. Auch unsere Erstklässler haben beeindruckende Leistungen gezeigt und in der Gesamtwertung den 3. Platz gemacht. Ein besonderes Lob geht an Simon Henselowsky aus der Klasse 1a: Er wurde Erster in der Gesamtwertung seines Jahrgangs. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen sportlichen Leistungen! Ein herzliches Dankeschön an Frau Heilemann für die Unterstützung und Begleitung unseres Hockeyteams.
Dieses Jahr konnte endlich wieder einmal unser Sportfest stattfinden. Bei angenehm kühlen Temperaturen haben die Kinder auf dem völlig modernisierten Sportplatz im Löwental tolle Leistungen beim Laufen, Springen und Werfen gezeigt. Vielen herzlichen Dank auch hier an Frau Heilemann für die Organisation und Durchführung des Sportfestes. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die die Zeiten und Weiten gemessen, die Riegen angeführt und die Spaßstaffel durchgeführt haben. Und natürlich auch bei Herrn Krüger, der die Kinder mit heißen Würstchen und Eis versorgt hat. Gesponsert wurden die Würstchen und auch das Eis vom Förderverein und die Brötchen von der Bäckerei Woop. Ihnen allen herzlichen Dank – die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!
Unser diesjähriger Frühlings-Flohmarkt im April war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Durch die Standgebühren und die Einnahmen durch die Cafeteria sind sage und schreibe 800 € für den Förderverein zusammen gekommen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Frau Geweth, Frau Lauenburger und Frau Tenbieg und an all die vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfer, die alle sehr zum Gelingen des Flohmarktes mit beigetragen haben!
Ebenso erfolgreich war auch unser Frühlingsputz im April, bei dem die Kolleginnen gemeinsam mit einer Vielzahl an Eltern unsere Schule wieder auf Vordermann gebracht haben. Auch hier einen ganz lieben Dank an all diejenigen, die den Schulhof gefegt, den Teich wieder frühlingsfit gemacht, den Werkraum aufgeräumt und die Flure, die Pausenhalle, den Pavillon und vieles mehr gefegt, geschrubbt und geputzt haben!
Erwähnen möchte ich natürlich auch unsere Theater-AG, die in diesem Jahr erstmalig mit zwei Theaterstücken aufgetreten ist. Im März mit dem Stück Die kleine Hexe, das die Eltern-Theater-AG aufgeführt hat und im Mai mit der Kinder-Theater-AG und dem Stück Herr der Diebe. Beide Stücke waren sehr erfolgreich und beide auch ausgebucht. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den beiden Initiatorinnen Monika und Lucia Spielkamp für ihr außerordentlich großes Engagement bedanken. Seit nunmehr vier Jahren bieten beide ehrenamtlich und mit viel Begeisterung die Theater-AG an, die bei den Kindern – und nun auch bei den Eltern! – sehr beliebt ist. Euch Kindern und Ihnen, liebe Eltern, ein riesengroßes Dankeschön für euer bzw. Ihr Engagement. Es ist eine große Freude, euch und Ihnen beim Spielen zuzusehen! Vielen herzlichen Dank auch an diejenigen Eltern, die beide AG‘s bei den Kostümen und Kulissen, beim Auf- und Abbau und vielem mehr unterstützt haben! Ein großer Teil des Erlöses von 730 € aus der Elternveranstaltung wird dem Hundertwasserhaus gespendet, der Rest hiervon und auch die Einnahmen von 400 € aus den Kindervorstellungen kommen den Kindern der Fischlaker Schule zugute.
Ein weiteres schönes Ereignis betrifft unsere beiden 4. Schuljahre, die zum Abschluss ihrer Grundschulzeit den von der Bezirksvertretung ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung der Brehminsel gewonnen haben. Einen Sonderpreis für ihre Idee erhielten am 30.04.13 im Rahmen einer Sitzung der Bezirksvertretung Anna Hüsgen und Mia Brückmann. Sie hatten ein Klo-Häuschen entworfen, das man über eine Rutsche verlässt. Herzlichen Glückwunsch euch allen für eure tollen Ideen!
Am Samstag, den 13.07.13 findet von 15 bis 18 Uhr unser Sommerfest statt. Das Sommerfest steht, angelehnt an unsere diesjährige Projektwoche, unter dem Motto Verschiedene Kulturen. Mit ganz viel Engagement und zeitlichem Einsatz haben sich gemeinsam mit den Kolleginnen Frau Kocherscheidt, Frau Spielkamp, Frau Noje und Frau Widdig von Elternseite Frau Niesius, Frau Lauenburger, Frau Triesch, Herr Bäcker, Frau Vogt, Frau Grotkamp, Frau Carey, Frau Geweth, Frau Galla, Frau Oberheuser und Frau Hüsgen um die Organisation des Festes gekümmert. Ihnen allen schon einmal vorab vielen herzlichen Dank! Weitere Informationen zum Ablauf des Sommerfestes erhalten Sie in einem gesonderten Elternbrief.
Am Mittwoch, den 17.07.13 erhalten die Kinder im Laufe des Schulvormittags ihre Zeugnisse. Eine Stundenplanänderung gibt es auf Grund der Zeugnisausgabe nicht. Die Zeugnisse werden schon so früh ausgegeben, damit Sie – sofern Sie Fragen zum Zeugnis haben – die Möglichkeit erhalten, die Lehrerin Ihres Kindes vor den Ferien noch einmal zu sprechen. Sollte Beratungsbedarf im Hinblick auf das Zeugnis bestehen, geben Sie Ihrem Kind bitte eine kurze Notiz mit in die Schule, so dass die jeweilige Lehrerin einen Termin mit Ihnen vereinbaren kann.
Ihr Kind erhält am Mittwoch zunächst eine Kopie seines Zeugnisses. Das Original bekommt es im Tausch gegen das von Ihnen unterschriebene Exemplar. Wir brauchen für die Schülerakte eine von Ihnen unterschriebene Kopie als Beleg dafür, dass Sie das Zeugnis Ihres Kindes zur Kenntnis genommen haben.
Darüber hinaus möchte ich Sie jetzt schon einmal zu unserem Abschlussgottesdienst, den Frau Noje und Frau Söntgerath gemeinsam mit den Kindern der vierten Schuljahre vorbereitet haben, einladen. Er findet statt am Freitag, den 19.07.2013 um 10 Uhr in der Kirche Christi-Himmelfahrt. Die Kinder haben an diesem Tag nach der dritten Stunde bzw. nach dem Gottesdienst Schulschluss. Die Kinder des Offenen Ganztags und der 8 bis 1 – Betreuung können wie gewohnt in den Ganztag bzw. in die Betreuung gehen. Sollte Ihr Kind von der Kirche aus nach Hause gehen oder von Ihnen von dort aus mitgenommen werden, geben Sie bitte der Klassenlehrerin Ihres Kindes kurz Bescheid.
Zur Zeit haben wir wieder einen sehr umfangreichen Bestand an Fundsachen (Fahrradhelme, Sporttaschen, Kleidung, Kuchenteller, Schüsseln etc.). Bitte schauen Sie bei Gelegenheit einmal die Sachen unten an der Garderobe auf dem Weg zum Werkraum durch, ob hiervon vielleicht etwas Ihrem Kind gehört. In der letzten Schulwoche werden wir noch einmal alle Sachen gemeinsam mit den Kindern durchsehen. Alles, was dann noch übrig bleibt, werde ich in den Sommerferien wieder an eine wohltätige Organisation weitergeben.
Am Mittwoch, den 04.09.13 – dem ersten Schultag nach den großen Ferien – haben alle Kinder der Klassen 2 bis 4 von 8.10 Uhr bis 11.40 Uhr Unterricht. Unsere neuen Schulanfänger haben ihren ersten Schultag einen Tag später, am Donnerstag, den 05.09.13.
Ich möchte mich auch in diesem Jahr wieder bei all denjenigen Eltern und gelegentlich sogar Großeltern bedanken, die auch in diesem Schuljahr wieder sehr engagiert unser Schulleben mitgestaltet, vielerlei Aktivitäten organisiert, mitgetragen und unterstützt haben – in der Bücherei, in der Theater-AG, in unserer Projektwoche, in den Pflegschaften, im Förderverein, bei der Gestaltung der Homepage, bei der Organisation und Durchführung der Einschulungsfeier, des Schulfestes, der Flohmärkte, der Autorenlesung usw… Es ist wirklich toll, wie sehr Sie unser Schulleben bereichern!
Falls wir uns vor den Ferien nicht mehr sehen, wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie jetzt schon einmal schöne und erholsame Ferien!
Schreibe einen Kommentar