Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und dem friedlichen Umgang miteinander und der Erziehung zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
Wir möchten professionell und konstruktiv mit Konflikten und Beschwerden umgehen und so zu einem positiven Schulklima beitragen.

Beschwerden und den Umgang möchten wir nutzen, um ein gelingendes Leben und Lernen zu gestalten.

Dabei gelten bei uns folgende Aspekte für den Umgang mit Konflikten und Beschwerden:

• An erster Stelle steht das direkte Gespräch mit den Personen, mit denen der Konflikt aufgetreten ist. Das Ziel soll sein, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist und eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht.
• Der Inhalt eines solchen Gesprächs ist vertraulich. Alle Beteiligten sollten sich dessen bewusst sein.
• Alle Beteiligten achten auf einen respektvollen Umgangston.
• Wir nehmen uns für Beschwerden ausreichend Zeit. Tür und Angelgespräche sind daher kein angemessener Rahmen, um Konflikte und Beschwerden zielführend zu lösen.
• Um mit Ihren Beschwerden an uns herantreten zu können, stellen wir Ihnen das angehängte Beschwerdeformular zur Verfügung. Im Folgenden ist der Ablauf einer Beschwerde aufgeführt.
• Im Anschluss werden wir uns zeitnah bei Ihnen melden, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Beschwerdeweg:

Bitte benutzen Sie immer dieses Formular (Link)

1. Bei Beschwerden wenden sich Schüler/-innen/ Eltern/ Elternvertreter/-innen an die betroffene Klassenlehrerin, Fachlehrkraft oder ErzieherIn.
2. Sollte auf diesem Weg keine Abhilfe der Beschwerde erwirkt werden können (Vereinbarungen kamen nicht zustande), dann wenden sich Schüler/-innen, Eltern,
Elternvertreter/-innen an die Schulleitung.